sticky

Willkommen zum…

Wir planen und produzieren für ihre individuellen Räume und ihre tägliche Arbeit und das Leben. Raumvolumen, Lichteinfälle, Proportionen, Installationsmöglichkeiten und Analyse des alten Bestandes sind dabei in unserem Augenschein. Konzeption der Möbel nach Maß – das Maß sind sie. Ein Plan nimmt Gestalt an, Optimierung der Umstände, ein gemeinsames Ziel: Arbeiten und leben, wie sie es wollen.

Kooperation Kunst und Design

Bilder schaffen Identitäten

Seit 12 Jahren kooperiert Guy Genette mit der Painting Factory zusammen. Praxiseröffnungen, Jubiläen und andere Veranstaltungen werden von einer außergewöhnlichen Performance begleitet, die stets individuell auf die Gegebenheit zugeschnitten wird. Die Painting Factory entwickelt anschauliche Methoden Kommunikation und zielorientiertes Marketing an Mitarbeiter, Partner und Kunden zu vermitteln. Wie funktioniert Kommunikation? wie nehmen Menschen wahr? wie entsteht Identität und wie orientieren wir uns in komplexen Inhalten?

 

Bilder erzählen mehr als Worte. Sie helfen Unternehmen, Identität zu kommunizieren und nachhaltig zu fixieren. Sie suchen nach einem ungewöhnlichen Präsent für Ihre Praxis oder ihr Labor? Schenken Sie Ihren Patienten ein Originalgemälde. In der Painting Factory wird ein Großgemälde nach Ihren Vorgaben angefertigt. Es setzt sich aus vielen Einzelleinwänden („Pixel“) zusammen. Das Bild ist zerlegbar, sie können die Einzelteile in kleinen oder größeren Zeiträumen verschenken.

Weitere Informationen auf www.painting-factory.de/ >>>

Kooperation Kunst und Design

IDS 2011 IN KÖLN

VIELEN DANK FÜR IHREN BESUCH IN DER DESIGNPOST ANLÄSSLICHE DER IDS 2011 IN KÖLN! Bilder und Infos, hier: >>>
Seit 1987 planen und realisieren wir individuelle Wohn-und Arbeitssituationen. Möbel, Innenraumeinrichtungen und technische Produktionsumgebungen für Labore und Arztpraxen. Küchen, Bade-, Schlaf-und Wohnräume im privaten Bereich für alle individuellen Variationen des menschlichen Lebens. Der Schwerpunkt dabei ist der „kommunizierende Raum“ an der Schnittstelle zu Strategien aus bildender/darstellender Kunst und Kommunikationsdesign.

Publikation

Erste Hilfe


Das 2. Netzwerkmagazin zum kommunizierenden Raum. Herausgegeben von Guy Genette anläßlich der IDS 2011.

Produkt

Der Trolley


Der zahnmedizinische Trolley „FOLLOW ME“. Gerätecontainer für ärztliches Instrumentarium, Intraoralkamera, ausziehbarer Schlauchcontainer, Hygienespender und ausfahrbarem Bildschirm und Istallationsfach.

Produkt

Das Jewel Case


Wie kam es zu unserem Jewelcase für Zahnersatz? Hier ein fiktiver Dialog, wie er jeden Tag stattfinden kann:

/// Zahnarzt telefoniert mit Dentallabor.

Zahnarzt: Ich hatte einen interessanten Patienten. Du weißt schon – der mit der Komplettsanierung. Irgendwie passte ihm die Präsentation der Arbeit nicht – der Plastikbeutel mit Gummi ist nicht mehr up-to-date.

Dentaltechniker: Kann ich verstehen. Ist mir selbst fast peinlich. Wir haben einfach nichts Besseres.

Zahnarzt: Man muss vielleicht mit einer anderen Mentalität an die Dinge herangehen. Wertvolles gehört auch in eine entsprechende Verpackung. Weg von dem Handwerker-denken hin zur Dienstleistung.

Dentaltechniker: Dem kann ich zustimmen. Lass uns was unternehmen…
… wir brauchen ein Jewelcase!! ///

Lebensräume

Der Tisch


Die private Zusammenkunft findet bei Essen statt. Tisch und Stuhl, Brot und Wein, Freunde und Familie.

Lebensräume

Das Bad


Das Bad: Man findet alles dann wieder, wenn man es braucht. Die Trennung zwischen „nass“ und „trocken“ geht fließend inneinander über.

Lebensräume

Der Wohnraum


Offenheit und Distanz – Gewissheit und Überraschung – es ist alles an seinem Platz. Der Ort ist definiert: Die Küche ist die Ökonomiezentrale des Hauses.

Kooperation Kunst und Design

IDS in Köln

März 2009: Die IDS in Köln war wieder ein Highlight. Am Freitagabend gab es den allseits erwarteten Showcase von Guy Genette in der Designpost. Ein neues Möbelkonzept, der ebenso brandneue „Pommes-Tank”, Live Mukke mit Artur-on-tour und die Performance Pixel Painting wurden dargeboten. Hier ein Link zur Pixel Painting >>>

Publikation

Design ist unsichtbar

>>> Magazinbeitrag: ZWL Zahnarzt Wirtschaft Labor / August 2008

Design ist unsichtbar

Der Innenraumdesigner Guy Genette wendet die mittlerweile zum Klassiker der Designtheorie gewordene Aussage von Lucius Burckhardt „Design ist unsichtbar” auf zahntechnische Labore an. Das führt zu einer generellen Wandlung der Sicht auf die Kommunikation und damit die Zukunft der Labore. Um das Image eines Unternehmens zu gestalten, sollte der Blick nicht nur auf potenzielle
Kunden, sondern ebenso auf das eigene Umfeld geleitet werden. Wer bin ich? und Wo will ich hin? Genette zeigt, wie Räume kommunizieren können, Images aufgebaut werden und ungewöhnliche Wirkung erzielt wird. Diese Wirkung sollte in den Köpfen der Patienten zu einem Bewusstsein führen, dass Labore in ihrer Funktion mit dem Zahnarzt eine ähnliche Rolle spielen wie ein Fitnessstudio im Zusammenhang mit allgemeinen Ärzten: ein Refugium für Vorbeugung, Wellness und Gesundheit. (…)

Arbeitsräume

Dentallabor Chan

>>> 18. April 2008 Eröffnung von neuen Arbeitsräumen im Dentallabor Chan in Augsburg. Die Performance Pixel Painting und die neuen Möbel von Guy Genette bieten eine Symbiose der ungewöhnlichen Art.

Publikation

ROTWEISS


Das erste Netzwerk-Magazin für den kommunizierenden Raum, herausgegeben von Guy Genette anläßlich der IDS 2007.

Publikation

Mut zum Neustart

>>> Dentallabor, August 2005 /// „Mut zum Neustart” Bericht über Hofmann Dentaltechnik in Siegburg mit den Möbeln von Guy Genette.

Arbeitsräume

Dentallabor Müller

>>> 4. März 2005 //// Eröffnung der neu gestalteten Innenräume von Dentallabor Müller in Berlin mit der Performance Pixel Painting.